Adventskalender Tür 20: Jo Freya und Blowzabella
Für Tür Nummer 20 vom #FolkForChristmas Adventskalender habe ich heute mit Jo Freya von Blowzabella gesprochen. Deshalb gibt es heute eine Mischung aus…
Geigerin aus Hamburg – Folk. Klassik. Weltmusik.
Für Tür Nummer 20 vom #FolkForChristmas Adventskalender habe ich heute mit Jo Freya von Blowzabella gesprochen. Deshalb gibt es heute eine Mischung aus…
#FolkForChristmas Adventskalender Tür Nr. 19: Lau ist eine Folkband, die gern experimentiert. Hört mal hier rein, über dieses Stück bin ich auf die…
#FolkForChristmas Adventskalender Tür Nummer 18: Fürs Fans von traditioneller Folkmusik aus Deutschland gibt es einen neuen Onlineshop: Unter https://deutschtradshop.de/ bekommt ihr CDs und…
Für die #FolkForChristmas Adventskalender Tür Nummer 17 habe ich heute Abend mit Anna Vishnevska und Maike Spieker von der Hamburger Klezmerband A Mekhaye…
Hier kommt mein etwas verspätetes #FolkForChristmas Adventskalender Türchen Nummer 16. Liebeserklärung: Liederjan forever! Hier findet ihr Liederjan im Netz:http://www.liederjan.com/index.php Und hier bekommt ihr…
In Tür Nummer 15 vom #FolkForChristmas Adventskalender stelle ich euch den Hamburger Musiker Ulrich Kodjo Wendt vor, der u.a Filmmusik für Fatih Akin…
Hier erzähle ich euch aus meinem Leben als freiberufliche Musikerin, teile meine Erfahrungen mit euch und stelle euch andere spannende Menschen aus der Folkszene vor.
Schulterschmerzen, verspannte Nackenmuskeln, Carpaltunnelsyndrom, Rückenschmerzen, verkrampfte Hände. Ich habe mich unter meinen Kolleg*innen umgehört, welche Tipps sie dagegen haben.
Ich bekomme teilweise wöchentlich Anfragen, ob ich mit Yonder oder anderen Besetzungen irgendwo kostenlos spielen kann. Oft werden die Veranstaltungen öffentlich gefördert, Gagen für Bands sind trotzdem nicht eingeplant.
Wie ist es, wenn man die Mitmusiker*innen erst auf der Bühne kennenlernt? Oder der Sänger spontan ein neues Lied singt? Und was steht auf dem Spickzettel?
Es gibt ein paar Sätze, die höre ich wirklich immer wieder. Lang lebe das Klischee.
Ich fahre meistens mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Nebeneffekt davon ist mein ungewolltes Hobby, nachts allein auf dunklen Bahnsteigen herumzuhängen und auf die letzten Züge zu warten.