Geigerin aus Hamburg – Folk. Klassik. Weltmusik.
Hier erzähle ich euch aus meinem Leben als freiberufliche Musikerin, teile meine Erfahrungen mit euch und stelle euch andere spannende Menschen aus der Folkszene vor.
Schulterschmerzen, verspannte Nackenmuskeln, Carpaltunnelsyndrom, Rückenschmerzen, verkrampfte Hände. Ich habe mich unter meinen Kolleg*innen umgehört, welche Tipps sie dagegen haben.
Passende Namen für Instrumentalstücke zu finden, ist gar nicht so einfach. Das zeigt der folgende, gekürzte Chat zwischen Sophie (Drachenflug, Salty Shores und Perkún) und mir.
Ich bekomme teilweise wöchentlich Anfragen, ob ich mit Yonder oder anderen Besetzungen irgendwo kostenlos spielen kann. Oft werden die Veranstaltungen öffentlich gefördert, Gagen für Bands sind trotzdem nicht eingeplant.
Wie ist es, wenn man die Mitmusiker*innen erst auf der Bühne kennenlernt? Oder der Sänger spontan ein neues Lied singt? Und was steht auf dem Spickzettel?
Es gibt ein paar Sätze, die höre ich wirklich immer wieder. Lang lebe das Klischee.
Ich fahre meistens mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Nebeneffekt davon ist mein ungewolltes Hobby, nachts allein auf dunklen Bahnsteigen herumzuhängen und auf die letzten Züge zu warten.